Neue Tonnen werden ab Oktober im Landkreis verteilt
Bald ist es soweit: Im Oktober beginnt im Landkreis Heilbronn die Verteilung der insgesamt knapp 350 000 neuen Restabfall- und Bioabfallbehälter sowie der Gelben Tonnen. Die Auslieferung erfolgt zwischen den
Kalenderwochen 41 und 51 durch eine Spezialfirma für Behälterverteilung abschnittsweise nach Ortschaften. Rest- und Bioabfallbehälter werden dabei gemeinsam geliefert, die Gelbe Tonne wird separat, aber im gleichen Zeitraum verteilt. Auch innerhalb einer Nachbarschaft kann es daher vorkommen, dass die Behälter zeitversetzt geliefert werden. Die Abfallwirtschaft Landkreis Heilbronn bittet in diesem Fall vor einer Kontaktaufnahme um Verständnis und ein paar Tage Geduld. Auch ist zu beachten, dass es witterungsbedingt oder
aufgrund anderer Umstände zu kurzfristigen Planänderungen kommen kann.
Wenn möglich ausreichend Stellplatz einplanen
Allein schon aufgrund der schieren Menge können die neuen Abfallbehälter bis zu ihrer Verteilung nur im Freien gelagert werden. Dadurch kann es zu leichten Verschmutzungen kommen. Der Zeitraum, in dem es bei einem Komplettaustausch naturgemäß zu einer Dopplung von Behältersätzen kommt, soll zwar bewusst kurz gehalten werden. Dennoch sollte in der Übergangszeit ausreichend Stellplatz für den alten und den neuen
Behältersatz auf dem Grundstück eingeplant werden.
Die blaue Papiertonne ist bereits jetzt im Landkreis im Umlauf und wird im Rahmen der Auslieferung nicht
verteilt. Die blaue Papiertonne kann wie bisher und auch über 2026 hinaus direkt beim zuständigen Abfuhrunternehmen bestellt werden.
Sammelaktion für alte Tonnen
Alle alten Rest- und Bioabfallbehälter (ausgenommen 1,1 m³-Container) können kostenlos und freiwillig Anfang 2026 im Rahmen einer Sammelaktion abgegeben werden. Das Abholdatum der alten Rest- und Bioabfalltonnen ist auf dem Etikett der neuen Behälter ersichtlich. Informationen zu weiteren Abgabemöglichkeiten ab 2026 folgen.
Wie wird in der Übergangszeit geleert?
Die neuen bechippten Abfallbehälter werden wie auch die Gelben Tonnen 2025 noch nicht geleert. Ab Januar 2026 werden an den jeweiligen Abfuhrtagen nur noch mit Ident-System ausgestattete Rest- und Bioabfallbehälter angenommen. Bis zum 31. Dezember 2025 erfolgt die Leerung der bisherigen Abfallbehälter weiterhin über die im Jahr 2025 gültigen Müllmarken oder Banderolen. Die Gelben Tonnen leert ab 2026 im
vierwöchigen Turnus der beauftragte Umweltdienstleister PreZero beziehungsweise in einigen Kommunen dessen Subunternehmer Remondis.
Wie werden die Behälter zugeordnet und wie wird abgerechnet?
Jeder Rest- und Bioabfallbehälter ist mit zwei Behälteretiketten ausgestattet. Auf dem Deckeletikett findet sich die Zuordnung zum Grundstück. Das seitliche Behälteretikett enthält die Behälternummer, die Zuordnung zum Grundstück oder Gewerbe und Informationen zum Behälter (Art und Volumen). Das seitliche Etikett darf nicht entfernt werden! Die Behälternummer wird später im Gebührenbescheid aufgeführt. Darüber können Grundstückeigentümer beziehungsweise Hausverwaltungen und Betriebsinhaber Leerungszahlen beim
Restabfall einzelnen Wohn- bzw. Gewerbeeinheiten zuordnen und abrechnen. Bei Bedarf können Behälter
zusätzlich mit einem eigenen Aufkleber gekennzeichnet werden.
Besonderheiten bei Bestellungen und Stornierungen:
Bei Behältern, die nach dem 1. September 2025 bestellt werden, kann es vorkommen, dass diese erst im
Rahmen einer Nachverteilung ab 20. Dezember bis Ende Januar 2026 ausgeliefert werden.
Da die Touren zur Auslieferung bereits geplant sind, kann es vorkommen, dass Abfallbehälter, die nach dem
1. September storniert werden, im Rahmen der Auslieferung von Oktober 2025 bis Januar 2026 trotzdem
verteilt werden. Die Rückholung dieser Behälter erfolgt automatisch. Hierzu muss nichts mehr veranlasst werden.
Aktuelle Informationen zu den Auslieferungstouren und -zeiträumen gibt es unter www.aw-landkreis-heilbronn.de, per Push-Nachricht in der „AbfallApp Landkreis Heilbronn“ sowie in den Mitteilungsblättern der Kommunen.